Für die Musikuntermalung unserer diversen Feierlichkeiten
sorgen dieser kleine, unscheinbare Computer und eine Sony Stereoanlage. Die
mehr als 5500 Songs und Musikvideos wurden vor ein paar Jahren auf einen Server
im anderen Haus übersiedelt. Ist auch besser so, denn wer unsere Parties kennt,
weiss, wie's da zeitweise zugeht. Und wer sich den Barcomputer mal anschaut,
der fragt sich sowieso warum der noch funktioniert (und was das Gelb-Braune
Zeug ist, das überall an ihm runtergelaufen ist).
Tja, der Absolut Brunnen, was gibts da groß zu sagen? Eines meiner
Projekte, die ich einfach so angefangen habe, ohne zu wissen, wie ich es
eigentlich machen will. Aber das Ergebnis kann sich doch sehen lassen, oder? An
dieser Stelle nochmal danke an Loggo für die tatkräftige Unterstützung
beim "Felsen".
Da sie ein echtes Kunstwerk ist, muss ich natürlich auch über die
Garderobe schreiben. Zahlreiche Künstler (nämlich Loggo und ich) haben im Laufe
der ersten Monate der Bar Minuten über Minuten damit
zugebracht, sie von Hand mit ca. 123,57 CDs zu bekleben. Viele davon stammten
von der Systems 99, auf der unsere damalige HTL-Klasse ziemlich fleissig
darin war, alles mitzunehmen, was gratis oder nicht sonderlich gut
festgemacht war. Und da mein CD Brenner damals, in der Zeit vor
BurnProof, auch
ziemlich fleissig darin war, CDs zu zerstören, hatte ich bald eine ziemlich
große Auswahl an Dekorationsmaterial.
PS: Jetzt habe ich einen neuen DVD Brenner und schon den ersten Rohling mit der
falschen Geschwindigkeit gebrannt, also werden sich warscheinlich bald auch ein
paar blaue Scheiben zu den grünen und silbernen gesellen.
Nun endlich ist es da! Das Foto meines Rings. Aber aus
Traditionsgründen lasse ich das Ibiza Foto auch drin und
erkläre auch gleich, was es damit auf sich hat: Das Foto zeigt uns (nunja,
mich ja eigentlich nicht, ich habs ja gemacht), wie wir gerade um 7 Uhr
früh vom Space zurück in unser Hotel gehen (War glücklicherweise nur
schräg über die Straße). Den Entschluß,
den Ring zu bauen fasste ich in dieser Nacht, als ich hin und hergerissen von
ohrenbetäubenden Rave Klängen namhafter DJs, mein 800 Peseten Wasser trinkend,
zur Decke sah, und den wohl größten Lichterketten Ring meines Lebens
erblickte.
Nun, eigentlich wäre damit schon alles gesagt. Gäbe es da nicht noch die Stange. Wann ich auf die Idee kam, dass ich sowas brauchen könnte, kann ich nicht genau sagen. Es hat mal sicher was mit dem Video von "Superstar" von "Rollergirl" zu tun. Was mich aber schlußendlich dazu gebracht hat, das Projekt anzugehen, war aber wohl eher der "Titty Twister" (Danke Petra!). Obwohl ich nicht glaube, dass ich da schon mal am Podest getanzt habe (hoffentlich).
Ja, lange haben wir uns dagegen gewehrt, aber schließlich ist
der Fortschritt bei uns auch im schifftechnischen Bereich eingezogen.
Wopfi's Sauf Park hat ein richtiges Klo bekommen, in dem es nicht regnet
und auch nichts am Boden wächst (bis jetzt jedenfalls).
Natürlich ist es mit allen erdenklichen Extras wie Klobürste, Spiegel,
Aschenbecher und sogar Toilettenpapier (meistens jedenfalls)
ausgestattet! Außerdem habe ich es, trotz Gegenstimmen (i sog iaz nit
Regina) geschafft, Lautsprecher einzubauen, damit man auch dort an der
Baratmosphäre teilhaben kann. Die Idee dazu habe ich übrigens vom MFG. Super
Lokal, so nebenbei, tolle Cocktails (schleim, schleim)!
PS: Aber trotz dieses Fortschritts werden unsere bewährten dauerbelüfteten, naturklimatisierten Großraumtoiletten noch immer benutzt. Wäre ja auch schade, bei der ganzen Arbeit, die wir da reingesteckt haben.